Gender-Fehler ! Freunde:innen!

Gender:innen-Fehler.
Männer werden beim Gendern oft diskriminiert, weil im Plural abgeschnitten.
So steht da bloß oft feminin Plural mit : dazwischen. ZB:
Kolleg:innen.

WO ist darin die männliche Form??
Mitgemeint, wie zuvor Frauen bei Kollegen?
Womit nun Frauen "mitgemeint" sein sollen, kastriert man aber jetzt oft gleichzeitig die Männer.

Das ist sprachlich und orthografisch auch unlogisch.

Die männliche Wortform soll doch gleichzeitig und somit #gleichberechtigt mit der weiblichen erkennbar sein, oder nicht?
Das war doch der feministische Ansatz.
Es gibt Worte, wo das nicht der Fall ist, zB:
Lehrer:innen.

Die Wort-Endung aber immer blind auf Frauen zu gendern, läßt das männliche Plural zu oft verschwinden und somit alles verweiblichen und zugleich entmännlichen.
Siehe unten.

Dabei wollen Frauen und wir alle doch #Geschlechtergerechtigkeit auch in der Sprache.

Also bitte mehr Fairness auch in der Sprache und alle Geschlechter korrekter ausschreiben und auch sprechen.

Beispiele: 
- Arzt Ärztin Ärzt:innen 
besser Ärzte:innen.

- Postbote Postbotin Postbot:innen besser Postboten:innen

- Freunde Freundinnen Freund:innen besser Freunde:innen

- Kollegin Kollege Kolleg:innen
besser: Kollegen:innen

https://www.genderator.app/wb/arzt/

Oder jetzt doch kein #Genderismus mehr, weil blöd?
;)

Sprache, Sexismus, Diskriminierung, sexistisch, Sprachwissenschaft, Rhetorik, Geschlechter, Gender, Rechtschreibung, Orthografie, Ideologie, Feminismus, Unworte, 

--

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wärmepumpen lohnen sich. Wärmedämmung kompensiert nicht Energieeinsparkosten.

Wasserstoff Klimaretter?

Deutschland einig Vaterland ? Ewig geteilt in West und Ost? BRD-DDR heute noch sichtbar gemacht durch Infografiken auf Landkarten.