Oktoberfest und Trachten sind garnicht alte Tradition in München auf der Wiesn


Soviel Dirndl war 1900 garnicht, schon überhaupt nicht karierte Tischdeckenmuster-Hemden ;) 

http://www.ansichtskarten-markt.com/media/images/org/7294.jpg

https://i.pinimg.com/originals/be/cc/da/beccda0c451d573d092683b3656660d8.jpg



Https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/oktoberfest-guides/geschichte.html


Oktoberfest München 1900 bis 1950 Video

https://www.youtube.com/watch?v=G9ViMmGv_tY


-

"Erst Ende der 1960er Jahre wirbt ein Münchner Bekleidungshaus mit einem ‚schmeichelnden Dirndl’," https://www.uni-muenchen.de/informationen_fuer/presse/presseinformationen/2008/f-57-08.html


"Denn die angebliche historische Wirklichkeit „Zum Oktoberfest gehört die Tracht einfach dazu“ ist schlichtweg falsch. Auf historischen Wiesn-Fotos tragen die Männer schwarze Anzüge und die Frauen dunkle Kostüme. „Übrigens hat auch der damalige Münchner Oberbürgermeister Thomas Wimmer, der den traditionellen Anstich eingeführt hat, im Anzug angezapft“, erzählt Wandinger. „Wäre der damals in der Lederhosen angekommen, hätten alle gesagt: Der spinnt doch.“

https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/leben-in-bayern/detailansicht-leben-in-bayern/artikel/die-macht-der-tracht.html#topPosition


„Die historischen Frauentrachten dagegen waren sehr dezent und eher dunkel.“ https://www.oktoberfest.bayern/wiesn-wissen/grosse-tz-spezial-schon-immer-ueber-wiesn-wissen-wollten-3878709.html


Wiesn 1959, Video: Keine auffällige Tracht wie heute zu sehen. https://www.facebook.com/bayerischer.rundfunk/posts/3042114285805618


Bier, Busen, Burschen, Brezen, Brathendl, Blosmusi. Was vergessen?

Ah, ja: Bayern (Boarn).

https://de.wikipedia.org/wiki/Dirndl

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wärmepumpen lohnen sich. Wärmedämmung kompensiert nicht Energieeinsparkosten.

Wasserstoff Klimaretter?

Deutschland einig Vaterland ? Ewig geteilt in West und Ost? BRD-DDR heute noch sichtbar gemacht durch Infografiken auf Landkarten.