Deutschland ist eine Religionsstaat. Die katholische und die evangelische Kirche teilen sich DE auf.
Die katholische und die evangelische Kirche teilen sich DE auf.
Der Katholizismus als auch der Protestantismus waren und sind in DE immer politisch, sozial und wirtschaftlich sehr einfllussreich.
Der Katholizismus als auch der Protestantismus waren und sind in DE immer politisch, sozial und wirtschaftlich sehr einfllussreich.
Sind die christlichen Kirchen in DE nicht der größte Immobilienbesitzer?
Und haben diese nicht auch überall Schulen, Kitas, Krankenhäuser uvm.?
Zudem ein eigenes Arbeitsrecht und Tarifvertragsrecht?
Und staatliche Subventionen an jeder Ecke?
Hatten wir nicht mal eine Pastorentochter Angela Merkel als Kanzlerin sowie einen Pastor Joachim Gauck als Bundespräsident ehemals?
Wissen wir, welchen Kirchen, Religionen unsere Politiker:innen angegören?
WARUM soll das "privat" sein?
Die Kirchen regieren mit!
-
Staatskirchentum? #Religionsstaat?
Wie Kirchen hier in DE steuerlich durchfinanziert werden.
"Staatsleistungen an die Kirchen. Bis in alle Ewigkeit.
Derzeit 540 Millionen Euro überweist der deutsche Staat der evangelischen und katholischen Kirche jährlich, ohne dass die Christen dafür irgendetwas tun müssten. Das Geld kommt aus Steuermitteln, das heißt: Auch wer nicht Kirchenmitglied ist, beteiligt sich an der Finanzierung.
Dass seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland etwa 20 MILLIARDEN an die beiden Kirchen geflossen sind.
Grund für den jährlichen Geldfluss: der Reichsdeputationshauptschluss („Herrschaftssäkularisation“) von 1803, die staatliche Entschädigung für die an Frankreich verlorenen linksrheinischen Gebiete.
-
UND nicht zu vergessen: #Religionsunterricht #Kirchensteuern
Als #Reichskonkordat wird der am 20. Juli 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossene Staatskirchenvertrag 1933 mit Hitler bezeichnet.
Pakt mit dem Teufel - katholisch.de
Daneben regelte das Reichskonkordat auch Sachverhalte wie den Kirchensteuereinzug, die Position als Körperschaft öffentlichen Rechts oder auch die Sicherung des Religionsunterrichts an Schulen.
-
Mehr noch!
BEKENNTNISSCHULEN:
Hunderte Millionen Steuergeld für ein Unikum im Westen.
Fast jede dritte Grundschule in NRW ist eine solche staatliche konfessionelle Einrichtung. Der Staat finanziert sie zu 100 Prozent.
Mehr als eineinhalb Milliarden Euro jährlich gibt Nordrhein-Westfalen für Grundschulen aus, die sich in privater Trägerschaft – katholischer, evangelischer oder anderer – befinden
-
"...dass der Staat über direkte und indirekte Leistungen die katholische und evangelische Kirche mit jährlich knapp 20 Milliarden Euro unterstützt. Die etwa 45 Milliarden Euro für Caritas und Diakonie sind darin nicht enthalten."
Quelle:
Steuern, Spenden, Staatszuschüsse
So finanziert sich die katholische Kirche
14. Oktober 2013
-
"Die Kirchen zahlen keine Steuern"
Quelle:
Seit Kaiser Konstantin hat sich kaum etwas geändert
-
In einigen Bundesländern wird auch Kirchensteuer vom Grundbesitz erhoben
-
----
Bild -Quelle. Karikatur : Der blinde Passagier. Kirchenkritik: Moralischer und politischer Fortschritt durch die deutsche Revolution 1848/1849 wird gebremst durch die katholische Kirche.
Antikatholische Karikatur in den Münchner Satirezeitschrift Leuchtkugeln, 1848. Der katholische Geistliche als Fuchs, der als blinder Passagier auf dem Wagen des Fortschritts mitreist, um später den Lauf der Geschichte umzudrehen.
Deutsche Revolution 1848/1849 - Wikipedia
-
Noch mehr Karikaturen:
Antiklerikale Karikaturen und Satiren I (unten dort weiterklicken)
kompiliert und herausgegeben von Alois Payer
Kommentare
Kommentar veröffentlichen